Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur aktuellen Ausgabe springen Zur Fußzeile springen

Kriminologie - Das Online-Journal | Criminology - The Online Journal

Das KrimOJ-Logo Das KrimiOJ-Logo
  • Das Journal
    • Über das Journal
    • Schriftleitung und Redaktion
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Kontakt
  • Aktuelle Ausgabe
  • Beitrag des Jahres
  • Archiv
  • Beitragseinreichungen
  • Autorinnen und Autoren
  • Rubriken
    • Editorial
    • Buchbesprechungen
    • Liste der Gutachtenden
    • Stellungnahmen
    • Tagungsberichte
  • Impressum
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen

Aktuelle Ausgabe

Nr. 7 (2025): 2025 | Vol. 7 | Issue 2
Veröffentlicht: 2025-06-30

Aufsätze

  • Fetales Alkoholsyndrom als Grund für Schuldunfähigkeit: Eine kriminologische Analyse in Spanien

    Esteban Morelle-Hungría
    265- 281
    • PDF (Englisch)
  • Die Relevanz impliziter Einstellungen in der Kriminologie: ein Vergleich von expliziten und impliziten Einstellungen gegenüber CCTV in Deutschland und dem Vereinigten Königreich

    Sergio Masbernat
    282- 311
    • PDF
  • Eine Übersicht empirischer Untersuchungen des Zusammenhangs zwischen personalen Kriminalitätseinstellungen und dem Vertrauen in die Polizei in Deutschland – Konzeptionelle und methodische Unstimmigkeiten

    Charlotte Müller, Sandro Corrieri
    312- 346
    • PDF
  • Kriminalitätsfurcht und Wahlverhalten

    Dieter Hermann, Egon Wachter
    347- 362
    • PDF

Tagungsberichte

  • Kriminologie in Nordrhein-Westfalen – Tagungsbericht zur sechsten Jahrestagung des Netzwerks „Kriminologie in NRW“ an der Universität Münster vom 13. bis 14.03.2025

    Job Avelino Lohmann, Laura Schmitz
    363- 368
    • PDF

Aktuelles zu KrimDok

  • „Tools & Medien“– eine Sammlung für die kriminologische Aus- und Weiterbildung

    Katharina Stelzel
    369- 371
    • PDF
Alle Ausgaben anzeigen

Sprache

  • Deutsch
  • English

DOAJ Seal

ausgabe

 

X-link

folge uns auf X

##plugins.themes.krimoj.krimdatenschutz## © 2019 KrimOJ

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.