Das digitale Ökosystem von Kanälen und Gruppen mit Prepping-Bezug auf Telegram: Ergebnisse einer Netzwerkanalyse

Autor/innen

  • Pia Müller

DOI:

https://doi.org/10.18716/ojs/krimoj/2025.3.1

Schlagwörter:

Netzwerkanalyse, Normalisierung, Prepping, Telegram

Abstract

Prepping ist eine Praktik, die der Vorsorge für ein bestimmtes krisenhaftes Ereignis dient. Die zur Krisenvorsorge motivierenden angenommenen Ereignisse variieren stark und reichen von Arbeitslosigkeit über Naturkatastrophen bis hin zu gesellschaftlichen Zusammenbrüchen (s. a. Barker, 2020; Luy, 2021). Krisenvorsorge ist auch Thema der extremen Rechten, deren Sozialdarwinismus, Kulturpessimismus und Untergangsdenken zuweilen Anknüpfungspunkte an Überzeugungen aufweisen, die teilweise auch unter Preppenden verbreitet sind. Insofern erweisen sich Prepping-Diskurse als lukrative Orte zur Normalisierung menschenfeindlicher und antipluralistischer Narrative.

Dieser Beitrag beleuchtet das digitale Ökosystem von 23 Gruppen und Kanälen mit Prepping-Bezug auf Telegram und untersucht anhand von Weiterleitungen, welche Akteur:innen in ihnen rezipiert werden. Eine Netzwerkanalyse dient dazu, die digitale Umgebung der Prepping-Gruppen und Kanäle zu explorieren. Es zeigt sich, dass diese mehrheitlich durch Akteur:innen geprägt ist, die verschwörungsideologische bis hin zu extrem rechte Narrative verbreiten, einzelne Ausreißer jedoch kaum oder keine Berührungspunkte mit diesen Akteur:innen aufweisen.

Downloads

Veröffentlicht

2025-09-26

Zitationsvorschlag

Das digitale Ökosystem von Kanälen und Gruppen mit Prepping-Bezug auf Telegram: Ergebnisse einer Netzwerkanalyse. (2025). Kriminologie - Das Online-Journal | Criminology - The Online Journal, 3(7), 372-403. https://doi.org/10.18716/ojs/krimoj/2025.3.1